Willkommen beim
Italienischen Honorarkonsulat in Mannheim

Seit dem 10. April 2018 ist Italien mit einem Honorarkonsul in der Quadratestadt vertreten. Dr. Jürgen Kütemeyer wurde in Anwesenheit des Botschafters der Republik Italien, S. E. Pietro Benassi, zum Honorarkonsul von Italien in Mannheim bestellt. Seinen Amtssitz hat der neue Honorarkonsul am Rosengartenplatz 2.
Unter den in Mannheim lebenden Einwohnern mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit bilden die Italienerinnen und Italiener mit mehr als 8.500 Personen, die zweitgrößte Gruppe. Jeder zehnte Mannheimer mit einem ausländischen Pass ist Italiener. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wies deshalb auch in seiner Ansprache auf die Notwendigkeit eines Honorarkonsulat hin. S. E. der Botschafter Italiens, Pietro Benassi betonte, dass Mannheim eines der Hauptziele seiner Landsleute in Baden-Württemberg ist: “Die Bedeutung Mannheims steht außer Zweifel. Als Standort äußerst bedeutender Industriezweige hatte es zwangsläufig eine Magnetwirkung auf die Emigration.“ „Die Nachkommen in erster und zweiter Generation der seit den 60-iger Jahren zugezogenen italienischen Mitbürger arbeiten und leben gerne in unserer Region. Bei dem steigenden Bedarf an Facharbeitskräften sind die neuen Zuwanderer aus Italien ebenfalls besonders willkommen und Ihnen soll die Integration erleichtert werden,“ fügte der neue Honorarkonsul zu.
Der Honorarkonsul

Dr. Jürgen Kütemeyer kennt Italien aufgrund seiner beruflichen Laufbahn sehr gut. Er kennt aus erster Hand die Bedürfnisse der italienischen Mitbürger, da er selbst mit einer Italienerin verheiratet ist. Durch die Eröffnung des Honorarkonsulats soll nicht nur ein erweiterter konsularischer Service angeboten werden, sondern auch die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Stadt Mannheim und Italien sollen zukünftig gestärkt werden. Für Ihre konsularischen Angelegenheiten in Mannheim steht Ihnen Dr. Kütemeyer während der Öffnungszeiten des Honorarkonsulats gerne zur Verfügung.
c/o m:con – mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2
D-68161 Mannheim
Nur mit Termin
Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Für Terminabsprachen:
- Tel.: +49 (0) 621 33840 225
- E-Mail: mannheim.onorario@esteri.it
Das Honorarkonsulat bietet auch eine telefonische Beratung an:
- Montag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Tel.: +49 (0) 621 409443 (für Terminabsprachen)
Aufgaben des Honorarkonsulats
Die Konsulate gewähren den italienischen Staatsbürgern Beistand im Fall einer Verletzung ihrer Grundrechte und Beeinträchtigung oder Entziehung ihrer Freiheit. Konsularische Dienstleistungen erfolgen unter Beachtung des Gleichberechtigungs-, Unparteilichkeits-, Effizienz- und Transparenzprinzips.
Dieses Honorarkonsulat, in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat in Stuttgart, gewährt den italienischen Staatsbürgern Beistand im Notfall, bei der Suche nach Familienangehörigen, im Erbfall im Ausland sowie bei der Überführung eines Leichnams nach Italien. Im Rahmen des Dekrets bietet das Honorarkonsulat neben der reinen Interessenvertretung und der Schutzgewährung zu Gunsten Italienischer Staatsbürger auch Informationen und Hilfestellungen zu folgenden Themen an:
- Registratur von Personenstandsänderungen in Italien (Geburt, Heirat, Tod, Scheidung)
- Ausstellung von Reisepässen, Personalausweisen, Notreiseausweisen;
- Notarielle Angelegenheiten (Spezialvollmachten, Beglaubigungen, notarielle Ersatzerklärungen usw.);
- Beschaffung von Urkunden von italienischen oder deutschen Behörden
Termine und Ansprechpartner
Mannheim
Das Honorarkonsulat bietet dazu eine telefonische Beratung an:
- Montag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Tel.: +49 (0) 621 409443 (für Terminabsprachen)
Herr Giuseppe Petruzzelli
c/o Patronato EPASA
Augustaanlage 10
68165 Mannheim
Wir versuchen auch gerne bei Fragen oder Problemen zu helfen bzw. zu vermitteln, die oben nicht aufgeführt sind. Das Ausstellen von Dokumenten erfolgt grundsätzlich über das Generalkonsulat in Stuttgart.
Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch oder per E-Mail vorab einen Termin.
COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA
D 6, 9-11 (2. OG)
68159 Mannheim
Tel.: +49 (0) 621 1221349
Fax: +49 (0) 621 1221359
E-Mail: segreteria@cci-mannheim.de
Bürozeiten: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Stuttgart
Wir haben für Sie nachfolgend zu allen wichtigen Themen die jeweiligen Ansprechpartner im Generalkosulat in Stuttgart und in Frankfurt zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass das Konsulat in Stuttgart für Angehörige Baden-Württembergs, wohingegen Frankfurt für Hessen und Rheinland-Pfalz zuständig ist.
Uhrzeiten für telefonische Auskünfte. Bitte wenden Sie sich direkt in den angegebenen Sprechzeiten an die entsprechenden Abteilungen.
(zum Beispiel: Eintragung ins AIRE, Adressänderung, Rückkehr nach Italien)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Tel.: | +49 -711 2563 -108 / -156 |
Fax: | +49 -711 2563 -109 |
E-Mail: | anagrafe.stoccarda@esteri.it |
(zum Beispiel: Geburten, Hochzeiten, Scheidungen, Namensänderungen)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Tel.: | +49 -711 2563 -108 / -156 |
Fax: | +49 -711 2563 -109 |
E-Mail: | statocivile.stoccarda@esteri.it |
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Tel.: | +49 -711 2563 -125 |
Fax: | +49 -711 2563 -134 |
E-Mail: | cittadinanza.stoccarda@esteri.it |
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Dienstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Tel.: | +49 -711 2563 -141 (Reisepässe) / -137 (Personalausweise) |
Fax: | +49 -711 2563 -140 |
E-Mail: | passaporti.stoccarda@esteri.it / ci_constoc@esteri.it |
Telefonische Sprechzeiten von Montag bis Freitag während der Bürozeiten.
Tel.: | +49 -711 2563 -150 |
Fax: | +49 -711 2563 -136 |
E-Mail: | segreteria.stoccarda@esteri.it |
(zum Beispiel: Geburten, Hochzeiten, Scheidungen, Namensänderungen)
Telefonische Sprechzeiten von Montag bis Freitag während der Bürozeiten.
Tel.: | +49 -711 2563 -149/ -153 |
Fax: | +49 -711 2563 -193 |
E-Mail: | lasconsnot.stoccarda@esteri.it |
Telefonische Sprechzeiten von Montag bis Freitag während der Bürozeiten.
Tel.: | +49 -711 2563 -102 |
Fax: | +49 -711 2563 -199 (kasse) |
E-Mail: | contabilita.stoccarda@esteri.it |
Telefonische Sprechzeiten von Montag bis Freitag während der Bürozeiten.
Tel.: | +49 -711 222912 -0 |
E-Mail: | ufficioscuole.stoccarda@esteri.it |
Frankfurt am Main
Wir haben für Sie nachfolgend zu allen wichtigen Themen die jeweiligen Ansprechpartner im Generalkosulat in Stuttgart und in Frankfurt zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass das Konsulat in Stuttgart für Angehörige Baden-Württembergs, wohingegen Frankfurt für Hessen und Rheinland-Pfalz zuständig ist.
Wegen des hohen Personenaufkommens könn das Generalkonsulat nur eingeschränkt Ihre telefonische Anfragen beantworten. Bitte beachten Sie die telefonische Sprechzeiten! Kontaktieren Sie das Generalkonsulat am benstens per Email! Auf der Webseite finden Sie fast alle Informationen über den Dienstleistungen des Generalkonsulat. Bitte auch hier lesen!
Es ist ein allgemeiner Telefon-Informationsservice eingerichtet, welcher montags – freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 00 49 (069) 7531-0 erreichbar ist. Dieser Service bietet zum Beispiel die Möglichkeit, einen Vorsprache-Termin für den Besuch beim Konsulat zu vereinbaren, ohne die Nutzung unseres Terminvergabesystems online. Nähere Informationen zu einzelnen, bereits beantragten Dokumenten oder laufenden Anträgen, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Abteilungen des Generalkonsulats (unter den nachfolgend aufgeführten Nummern), in der Zeitspanne 12.00 – 13.00 Uhr.
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 304 (telefonische Sprechzeiten 12:00 -13:00)
E-Mail: anagrafeelettorale.francoforte@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 303 (telefonische Sprechzeiten 12:00 – 13:00)
E-Mail: statocivile.francoforte@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 301 (telefonische Sprechzeiten 12:00 – 13:00)
E-Mail: passaporti.francoforte@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 302 (telefonische Sprechzeiten 12:00 – 13:00)
E-Mail: ci_confran@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 305 (telefonische Sprechzeiten 12:00 – 13:00)
E-Mail: las.francoforte@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 305 (telefonische Sprechzeiten 12:00 – 13:00)
E-Mail: las.francoforte@esteri.it oder con.francoforte@cert.esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 113 (telefonische Sprechzeiten 12:00 -13:00)
E-Mail: cittadinanza.francoforte@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 306 (telefonische Sprechzeiten 12:00 -13:00)
E-Mail: visti.francoforte@esteri.it
Besuchen Sie die Internetseite von dem italienischen Auswärtigen Amt.
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 175 (telefonische Sprechzeiten 12:00 -13:00)
E-Mail: francoforte.assistenza@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 175 (telefonische Sprechzeiten 12:00 -13:00)
E-Mail: francoforte.assistenza@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 117 (telefonische Sprechzeiten 12:00 -13:00)
E-Mail: francoforte.codicifiscali@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 138
E-Mail: segreteria.francoforte@esteri.it
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 307
E-Mail: ufficioscuola.francoforte@esteri.it
FÖRDERUNG VON ITALIENISCHEN SPRACHE UND KULTUR
Tel.: 0049 (0)69 7531 – 144
E-Mail: francoforte.culturale@esteri.it
FÖRDERUNG VON ITALIENISCHEN SPRACHE UND KULTUR